Täglich treffen wir ganz selbstverständlich auf Zeugnisse der Geschichte. Einige kennen wir gut, wie z.B. die Residenz in Würzburg, über andere wissen wir wenig oder gar nichts.

Was uns diese geschichtlichen Quellen über die Vergangenheit verraten, wird ab der 6. Klasse im Geschichtsunterricht vermittelt. Dabei beginnen wir mit einer sehr weiten Zeitreise in die Steinzeit, von der aus wir uns langsam wieder unserer Gegenwart nähern. Wir interessieren uns sowohl für unsere Heimatgeschichte als auch für deutsche und europäische Geschichte sowie die Weltpolitik. Ab der 10. Klasse bietet das Fach Sozialkunde darüber hinaus Einblicke in politische Grundlagen und Zusammenhänge.

Die Fächer Geschichte und Sozialkunde haben am RIG eineplakat_geschichte lange Tradition. Seit den 70er Jahren bis zum Ende des G-9 fand über 3 Jahrzehnte jährlich mindestens ein Leistungskurs Geschichte/ Sozialkunde statt. Mit dem Beginn des G-8 wurde diese Tradition fortgesetzt und bis heute wurden in beiden Fächern jedes Schuljahr P- und W-Seminare von den Schülern gewählt.

Vielfältige Auszeichnungen und Preise belegen die erfolgreiche Arbeit der beiden Fachschaften. Mehrfach stellten die Fächer auch Schüler, die ein Frühstudium an der Universität Würzburg absolvierten.

 

Mehr zur Geschichte des Riemenschneider-Gymnasiums finden Sie hier.

 

Hier finden Sie die neuesten Homepage-Beiträge zu Geschichte und/oder Sozialkunde: