Im sprachlichen Zweig des Riemenschneider-Gymnasiums lernen unsere Schüler Französisch als dritte Fremdsprache ab der 8. Klasse und erreichen nach drei Jahren am Ende der 10. Klasse das Niveau B1 des GeR (Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen) bzw. in der Oberstufe das Niveau B2. Französisch kann als mündliches oder schriftliches Abiturfach gewählt werden.

Die Aktivitäten der Fachschaft Französisch sind vielfältig:

  • Ciné français und Cinéfête: Ausgewählte französische Filme
  • Journée franco-allemande: Anlässlich des Jahrestags der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags am 22.01.1963, der die deutsch-französische Freundschaft besiegelte, organisieren unsere Französischschüler jedes Jahr Aktivitäten und kulinarische Spezialitäten für die Schulgemeinschaft.
  • Teilnahme an Wettbewerben, z.B. Francomusiques, Cornelsen Internet Teamwettbewerb, Bundeswettbewerb Fremdsprachen
  • France Mobil: Das französische Kulturinstitut auf Rädern besucht unsere Siebtklässler.
  • Autorenlesungen
  • französische Bücher und DVDs in der Fremdsprachenbücherei
  • Individualaustausch auf Gegenseitigkeit im Rahmen des Brigitte-Sauzay-Programms (3 Monate) bzw. des Voltaire-Programms (6 Monate)
  • Klassenaustausch für die 10. Jahrgangsstufe mit dem Lycée François Villon in Beaugency (Region Centre – Val de Loire)
  • das RIG ist DELF-Prüfungzentrum: Unsere Schüler können das international anerkannte Zertifikat (Diplôme d’études en langue française) des französischen Bildungsministeriums erwerben. Zur Information: „Was-ist-delf?“

Ab der 10. Jahrgangsstufe sind im Fach Französisch Wörterbücher als Hilfsmittel in Schulaufgaben und auch im Abitur zugelassen. Die erlaubten, d.h. für Prüfungszwecke zugelassenen Hilfsmittel finden Sie unter folgendem Link: https://www.km.bayern.de/allgemein/meldung/1423/genehmigte-woerterbuecher-in-den-modernen-fremdsprachen.html

Hier finden Sie die neuesten Beiträge zur Kategorie „Französisch“: