
Tilman Riemenschneider als Inspirationsquelle für 3D-Digitalisierungsprojekt des P-Seminars
An einem Dienstagnachmittag besuchte das P-Seminar „3D-Digitalisierung“ das Museum für Franken Würzburg, um mehr über den Namensgeber unserer Schule, Tilman Riemenschneider, zu erfahren.
Zu Beginn erhielten wir eine kurze Biografie Riemenschneiders – von seinen Anfängen in Heiligenstadt bis zur Gründung seiner Meisterwerkstatt in Würzburg. Anschließend folgte eine spannende Führung durch die Riemenschneider-Sammlung.
Dabei wurden uns seine bedeutendsten Werke vorgestellt und auf typische Merkmale seiner Kunst hingewiesen, etwa die fein gearbeiteten Gesichter, Hände und Körperhaltungen. Besonders beeindruckte uns, dass Riemenschneider als einer der ersten Künstler auf Farbfassung verzichtete und so den natürlichen Charakter des Holzes betonte.
Zum Abschluss überlegten wir, wie wir die gewonnenen Eindrücke in unser eigenes 3D-Digitalisierungsprojekt einfließen lassen können. Der Besuch bot uns viele neue Erkenntnisse und Inspiration für die weitere Arbeit im Seminar.
Anmerkung: Das P-Seminar hat sich als Ziel gesetzt, Werke Riemenschneiders zu digitalisieren und beispielsweise über unsere virtuelle Panoramatour https://visit.riemenschneider-gymnasium.de/rundgang/ auszustellen.
Bastian Öchsner
