Das neue Konzept des Unterrichts auf Streichinstrumenten an unserer Schule sieht eine noch engere Verbindung von Instrumentalunterricht und Ensemblespiel auf dem jeweiligen Leistungsniveau vor. Leider können wir ab dem Schuljahr 2017/18 den Unterricht nicht mehr kostenlos anbieten!

Für Anfänger bieten professionelle Musiker Instrumentalunterricht in Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass und Klavier an. Wir verfügen über ausreichend Leihinstrumente, die wir gegen eine jährliche Spende von 50€ zur Deckung der Instandhaltungskosten an die Schüler verleihen.
Der Unterricht findet in der Schule statt. Die genaue Unterrichtszeit wird mit dem Lehrer individuell festgelegt.
Alle Anfänger (in der Regel 1. + 2. Lernjahr) werden in dem Ensemble Streichhölzer zusammengefasst, das einmal wöchentlich 45 Minuten nach dem Prinzip der „Streicherklasse“ zusammen musiziert. Hier werden unter der Leitung von Frau Nüsslein – dem individuellen Leistungsstand der Schüler angepasst – Grundlagen des Zusammenspiels gelegt. Die Schüler entwickeln Freude am gemeinsamen Musizieren und lernen, sich mit ihrem Instrument in ein Ensemble einzufügen. Sie üben aufeinander zu hören, sauber zu intonieren und sich rhythmisch zu orientieren. Am Ensembleklang mitzuwirken bringt Erfolgserlebnisse und motiviert zu weiterem Üben.
Nach einem Jahr entscheiden sich die Schüler, ob sie die richtige Wahl des Instrument getroffen haben und bekommen weiterhin Instrumentalunterricht. Für fortgeschrittene Anfänger auf allen Orchesterinstrumenten gibt es das Junge Ensemble, das allen Schülern unserer Schule zur Verfügung steht. Hier werden in wöchentlichen Proben Werke für die Schulkonzerte vorbereitet. Im Unterschied zu den „Streichhölzern“ musizieren hier auch Blas- und Schlaginstrumente.
Alle Schüler können bis zum Ende ihrer Schulzeit am RIG Instrumentalunterricht nehmen. Selbstverständlich richten die Instrumentallehrer ihren Unterricht auf die Erfordernisse im Orchester, bei der Belegung des Oberstufenkurses „Instrumentalensemble“ oder bei der Wahl des „Additums Musik“ zur Abiturprüfung im Fach Musik aus. Nach einem Vorspiel bei Herrn Debold, bei dem fortgeschrittene Fähigkeiten auf einem Orchesterinstrument nachgewiesen werden, können die Schüler im Orchester der Schule mitwirken, das mit seiner großen Besetzung anspruchsvollere Werke erarbeitet und einen wesentlichen Beitrag zu den großen Konzerten der Schule liefert.

Da Streichinstrumente in erster Linie Orchesterinstrumente sind, setzen wir bei allen unseren Instrumentalschülern voraus, dass sie in den jeweilig für sie passenden Ensembles mitwirken. Darauf ist der Einzelunterricht ausgerichtet und nur so kann die Spielfähigkeit der Ensembles gewährleistet werden. Bitte wenden Sie sich bei Fragen zum Instrumentalunterricht und zur Teilnahme in den verschiedenen Ensembles der Schule an Herrn Debold.